DESIGN IKONE: Carl Hansen CH24

(c) Carl Hansen & Søn

Der CH24, aufgrund seiner Rückenlehne, die an eine Wünschelrute erinnert, auch Wishbone Chair* genannt gilt als absolute Design Ikone der Skandinavischen Einrichtung.
Das allererste Modell wurde 1949 von Hans J. Wegner exklusiv für Carl Hansen & Søn entworfen und ist seit seiner Einführung im Jahr 1950 kontinuierlich in Produktion.

(c) Carl Hansen & Søn
(c) Carl Hansen & Søn

Hans J. Wegner gilt als einer der kreativsten und innovativsten und wird oft als „Meister der Stühle“ bezeichnet. Er hat in seinem Leben fast 500 Stühle geschaffen, von denen viele als Meisterwerke betrachtet werden. Am bekanntesten ist er wahrscheinlich für seinen ikonischen Stuhl Wishbone Chair*. Der Kern von Wegners Vermächtnis ist sein Bestreben, die inneren Qualitäten – die Seele – der Möbel nach außen zu bringen, wo die Schlichtheit und die Funktionalität geschätzt werden können

(c) Carl Hansen & Søn
(c) Carl Hansen & Søn

Mit seiner luftigen, skulpturalen Form steht der klassische CH24 Wishbone Chair* von Hans J. Wegner für Stil und Funktionalität und ist für jeden Raum geeignet.

(c) Carl Hansen & Søn

Um Hans J. Wegners mehr als 70-jährige Zusammenarbeit mit Carl Hansen & Søn zu feiern, weitet das Unternehmen 2022 seine Zusammenarbeit mit der Londoner Designerin Ilse Crawford aus und präsentiert den Wishbone Chair* in neun neuen Farben.

(c) Carl Hansen & Søn
(c) Carl Hansen & Søn

Ilse Crawford wählte neun matte Farben aus, die dem Sitzmöbel eine neue Perspektive verleihen. Alle Farben sind umweltfreundlich, wasserbasiert und widerstandsfähig.
„Wir wollten eine Palette aus Farben kreieren, die unsere heutige Zeit widerspiegelt. Wir glaube n, dass diese gedeckten Farbtöne dem heutigen Publikum sehr gefallen werden“, erklärt Ilse Crawford

(c) Carl Hansen & Søn
(c) Carl Hansen & Søn

Es sind keine Standardfarben, die von den Trends der Zeit bestimmt werden, sondern Farbtöne, die jeder Einrichtung Tiefe und Komplexität verleihen.“ Die malerischen Farben zelebrieren Pflanzen, Mineralien und den Ackerboden, die alle die raue Schönheit der nordischen Landschaft ausmachen, und sie funktionieren sowohl individuell als auch im Zusammenspiel miteinander. „Farben sind so eng mit unseren Emotionen und unserer Stimmung verbunden“, sagt Crawford, „und wir glauben, dass diese gedämpften Töne dazu beitragen werden, eine warme, entspannte und natürliche Umgebung zu schaffen.“