INKL. CHECKLISTE ZUM DOWNLOAD
Ich werde oft gefragt „Rike, wie machst du das, dass es immer so ordentlich bei dir aussieht?“ Die Antwort ist ganz einfach: Ich trenne mich regelmäßig von überflüssigen Dingen. So steht einfach weniger rum, man kann seinen Stauraum sinnvoll nutzen und es sieht immer aufgeräumt aus.
Auch in der Einrichtungsberatung, wird mir oft die Frage gestellt „Wo soll ich eigentlich anfangen?“ Meine Antwort lautet immer: „Starte damit, auszumisten.“
Wenn du möchtest, dass deine Wohnung Ruhe ausstrahlt, zu deinem Stil passt und du dich einfach zu 100% wohlfühlst, solltest du damit anfangen, dich von Dingen zu befreien, die dich davon abhalten!
Wir umgeben uns mit so vielen Dingen in unserem Zuhause, die wir nicht brauchen, die defekt sind, im Weg stehen oder uns schlichtweg nicht gefallen. Hier gebe ich dir eine Liste an die Hand, mit 101 Dingen, die du jetzt sofort ausmisten kannst.
Bitte sieh diese Liste als Inspiration. Natürlich sollst du nichts loswerden, was du nicht möchtest. Ich verkaufe aussortierte Dinge gerne bei Kleinanzeigen, spende oder verschenke sie, weil es mich freut, wenn diese Sachen weiter genutzt werden.
KÜCHE
- Gläser/Porzellan mit Macken
- vereinzelte Teller oder Tassen
- vereinzelte Besteckteile
- Werbegeschenk Tassen
- die leeren Gurkengläser, die du aufbewahrt hast
- Plastik Vorratsdosen, von denen der Deckel fehlt
- Pfannenwender/Kochlöffel bei denen das Plastik defekt ist
- Küchenutensilien, die du doppelt hast
- unansehnliche Schneidebretter
- undichte Getränkeflaschen
- Pfannen mit defekter Beschichtung
- Töpfe, die du nie verwendest
- Backformen, die du nie benutzt
- Küchengeräte, die du nie benutzt
- alte Spülschwämme
- Kochbücher, aus denen du nie kochst
- abgelaufene Lebensmittel
- überflüssige Gewürze und Backzutaten
HAUSHALT
- ungenutzte Putzmittel
- leere Batterien
- defekte Glühbirnen
- leere Feuerzeuge
- Werbegeschenke, die du nicht benutzt
- überflüssige Beutel und Tüten
- Stifte, die nicht mehr schreiben
- Füller, die du nicht mehr brauchst
- eingetrocknete Pinsel und Farben
- eingetrockneter Klebstoff
- Schuhcreme, die du noch nie benutzt hast
- Büroklammern, die du eh nicht brauchst
- Spielzeug aus Ü-Eiern
- unvollständige Puzzles und Spiele
- Übriggebliebene Schrauben und Zubehör von IKEA
- kaputte Regenschirme
- Originalverpackungen, die du aufbewahrt hast
KLEIDERSCHRANK
- Kleidung, die nicht mehr passt
- Socken mit Löchern
- Single Socken/Handschuhe
- Kleidung mit Löchern
- die Jeans, die uns noch nie gepasst hat
- das Kleid, in das wir irgendwann reinpassen wollen
- verwaschene Kleidungsstücke
- Teile, an denen noch das Preisschild hängt
- Sonnenbrillen, die zerkratzt sind
- Schuhe, die drücken
- abgetragene Schuhe
- Bettwäsche mit Löchern
- angelaufener Modeschmuck
- defekte Gürtel
- Taschen, die dir nicht mehr gefallen
BADEZIMMER
- abgelaufene Kosmetikartikel
- Lippenstifte, die dir nicht stehen
- Kosmetikproben
- Kosmetik, die du schon 1 Jahr nicht nutzt
- Make-Up, das den Teint nicht matcht
- alte Sonnencreme
- ausgeleierte Haargummis
- eingetrockneter Nagellack
- verwaschene Handtücher
- das alte Glätteisen, das du nicht benutzt
WOHNBEREICH
- Vasen, die dir nicht gefallen
- Deko, die du geschenkt bekommen hast
- Dinge vom Expartner
- ausgeliehene Dinge (bitte zurückbringen)
- kaputte Bilderrahmen
- Deko, die dir noch nie richtig gefallen hat
- ungenutzte/kaputte Blumentöpfe
- eingetrocknete Pflanzen
- Tischdecken, die du nicht benutzt
- das Kleingeld, das du seit Jahren sammelst
ELEKTRONIK
- defekte Ladekabel
- überflüssige Kabel jeglicher Art
- alte Handys
- deinen alter Laptop
- Elektrogeräte, die du nicht nutzt
- CDs/DVDs
- die gebrannten MP3 CDs von damals
- den alten Fernseher, der im Keller steht
- deine alte Digitalkamera, die du seit Jahren nicht benutzt
- Dateien in deinem digitalen Papierkorb
- Kontaktleichen im Telefonbuch
- Programme und Apps, die du nie verwendest
- Fotos, die dir nicht gefallen
PAPIER
- alte Zeitschriften
- Lohnabrechnungen, die du nicht mehr brauchst
- alte Kontoauszüge
- Rechnungen von Geräten, bei denen die Garantie schon abgelaufen ist
- alte Einladungen und Eintrittskarten
- alte Kalender und volle Notizbücher
- abgelaufene Gutscheine
- zerknittertes Geschenkpapier
- unschöne Grußkarten
- Visitenkarten
- Reiseführer und Stadtpläne
- Bücher, die du nicht noch ein zweites Mal lesen möchtest
- alte Bewerbungsmappen
- Unterlagen aus der Schule
- alte Pappkartons
- Glückwunschkarten ohne sentimentalen Wert
SONSTIGES
- das Fahrrad, das seit Jahren im Keller steht
- den Müll aus deinem Auto
Ich könnte diese Liste unendlich weiterführen. Es ist so befreiend, nur von Dingen umgeben zu sein, die einem gut gefallen und die man benötigt. Vielleicht kann ich dich hiermit motivieren, auch damit zu beginnen. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben.
Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, deine Wohnung endlich anzugehen, dann solltest du dir auf jeden Fall die 5 Tipps für ein Schlafzimmer zum Wohlfühlen ansehen.
Du brauchst noch ein paar extra Profitipps und Unterstützung auf dem Weg zu deinem Traumzuhause? Dann buch dir hier gern ein unverbindliches Kennenlerngespräch.